Ingenium Education & Studienzentrum Weiz - Flipbook - Seite 7
WIENER
NEUSTADT
BREGENZ
Prof. Dipl.-Ing.
Hannes Mühlbacher
HTL Bregenz
Die Erfahrungen, die ich
als Studiengangsleiter
des Aufbaustudiums
„Wirtschaftsingenieurwesen“ an der HTL
Bregenz machen konnte, sind äußerst positiv. Auf der einen
Seite die Professor:innen, die durch ihre
hohe Fach- und Sozialkompetenz die
Vorlesungen sehr interessant gestalten
und auf der anderen Seite die Studierenden, die mich durch ihren hohen persönlichen Einsatz sehr beeindrucken.
OStR Prof. Mag.
Martin Korioth
HTL Bregenz
Die Studiengangsleitung des Aufbaustudiums „Wirtschaftsingenieurwesen“ an
der HTL Bregenz gewährt Einblicke in
die Einstellung der Lehrenden und der
Studierenden. Es ist erstaunlich, mit
welchem Idealismus die Professoren ihre
Vorlesungen gestalten und versuchen,
auf individuelle Fragen einzugehen.
Ebenso zeigen die Studierenden ihr
Interesse mit einer entsprechenden
Fokussierung und einem hohen Maß an
Einsatzbereitschaft.
Prof. Dipl.-Ing.
Johann Wagner
HTBLuVA Wiener Neustadt
Als Standortleiter bin
ich stolz darauf, dass
die HTL Wiener Neustadt seit der Gründung
von Ingenium Education
und dem Studienzentrum Weiz, durch die Hochschule Mittweida sowie der HTWK Leipzig, ein zuverlässiger Partner der erfolgreichen tertiären
Ausbildung ist. Mein Ziel ist es, allen Student:innen optimale Arbeitsbedingungen
am Studienort anzubieten und für ein
professionelles sowie positives Umfeld
zu sorgen. Erfreulicherweise können in
Wiener Neustadt insgesamt 6 Studienrichtungen parallel angeboten werden.
Der Dipl.-Ing. (FH) für Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, die Masterstudiengänge
für Bauingenieurwesen und Industrial
Management und auch ein zerti昀椀zierter
Lehrgang für Elektrotechnik.
WEIZ
Dipl.-Ing. (FH)
Gerald Friedrich, M.Sc.
Studienzentrum Weiz
KREMS
Direktor Dipl.-Ing.
Andreas Prinz
HTL Krems
Die Studiengänge der
Partner Ingenium
Education bzw.
Studien- und Technologie Transferzentrum
Weiz an der HTL Krems
ermöglichen eine Weiter- und Ausbildung auf Fachhochschulniveau. Damit
wird den HTL-Absolvent:innen regional
im Zentralraum Niederösterreich eine
großartige Möglichkeit geboten, die
beru昀氀iche Karriere mit Fachwissen und
Vernetzung zu verbessern. Die Studiengänge sind bestens organisiert und
qualitätsgesichert. Die zahlreichen
Interessenten zeugen von der Notwendigkeit und der hohen Akzeptanz dieser
berufsbegleitenden Studienmöglichkeit.
Mit hoher Fach- und Sozialkompetenz
schaffen die Universitätsprofessor:innen
ein motivierendes Klima, sie verbinden
Erfahrung in Forschung und Lehre mit
Menschlichkeit und Charakter. Die Hochschulstudiengänge stellen eine moderne
Einrichtung für das lebenslange Lernen
dar und werten die HTL Krems durch
dieses akademische Bildungsangebot auf.
Das Ziel, durch
Vernetzung von
europäischen
Bildungssystemen mit
der Zeit berufstätiger
Ingenieure sorgsam
umzugehen, konnte durch die gemeinsam mit der HS Mittweida geführten
berufsbegleitenden Diplomstudiengängen umgesetzt werden. Die Kombination
aus umfassendem technischen Wissen,
Praxiserfahrung und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ist für unsere
Absolvent:innen die entscheidende
Basis für den beru昀氀ichen Erfolg.
graduate
7